Stabiler Grauer Block beim AfD-Parteitag in der Grugahalle in Essen.

Am vergangenen Wochenende war es dann nun wirklich so weit, die Delegierten der #fckAfD trafen sich in der Essener Grugahalle zu ihrem (Scheiß-)Parteitag, um den es im Vorfeld bekanntermaßen schon Monate vorher großen Wirbel gab und waren dabei durchgehend nicht ungestört.

Bereits am Freitagabend fand, als Auftakt ins Demo-Wochenende, eine „Rave-Demo“ unter dem Motto: „Bass gegen Hass“ statt, an der bis zu 5.000 Menschen teilnahmen. Begleitet von dröhnenden Bässen, Nebelmaschinen, Fahnen aller Art, Schildern und Plakaten haben sich Tausende ravend, tanzend, gehend und rollend in Bewegung gesetzt. Im Vorfeld der Veranstaltung wurden bereits einige bekannte AfDer, zum Beispiel Beatrix von Strolch, gesichtet und ihre Anreise lautstark äh „kommentiert.“

Auf der Strecke, am Rüttenscheider Stern, verteilte Die PARTEI dankenswerterweise Aufkleber, Wink-Elemente, Zauberstaub für mehr Liebe und Toleranz, Süßkram und Luftballons – alles, was eine Rave-Demo eben braucht. (Fast) emissionsfrei herangekarrt mit Bollerwagen und Saxonettenbegleitung. So frisch gestärkt und ausgerüstet ging es dann zum Demoabschluss zur Grugahalle. Die Stimmung war ausgelassen.

Die Botschaft war klar: Essen steht für Vielfalt und Weltoffenheit.

Am Samstag hatten sich dann Zehntausende von Menschen in Essen versammelt, um gegen den Bundesparteitag der Alternative für Deutschland (AfD) zu demonstrieren.  Um 10 Uhr zog die Haupt-Demo vom Essener HBF Richtung Rüttenscheid bis zum Markt der Möglichkeiten auf dem Parkplatz an der Grugahalle. Die 2te Möglichkeit, um von der Antifa GmbH doppeltes Demogeld abzugreifen. Mit musikalischer Begleitung von den Wagen, Fahnen aller Art, Schildern und Plakaten, alle zusammen, um den AfDlern die Meinung zu zeigen.

Die Veranstalter berichteten von einer Teilnehmerzahl von etwa 50.000 Menschen, die sich an den verschiedenen Veranstaltungen beteiligten, die größte Demonstration, in der Geschichte der Stadt Essen. Vor der Ampütte in Rüttenscheid wurde der Demo-Zug von einigen PARTEIlern mit satter Tanzmusik Liechtensteiner Polka 🙂 – Zwinkersmiley- aus unserer neuen 900 WATT Anlage beschallt und viele Wassereis verteilt, denn Die PARTEI hatte wie versprochen, durch ihre hauseigene HAARP-Anlage für warmes Sommerwetter gesorgt. Weiterlesen

Die PARTEI Essen fordert: Flughafen Essen / MH wie vereinbart 2034 schließen!

HEUTE von uns leider keine Satire – Entschuldigung dafür – denn für Satire sorgen hier die sogenannten Essener GrünINNEN. Jahrzehntelang setzte man sich politisch für die Schließung des Flughafens Essen / MH ein, schleimte sich bei BürgerInis und Fluglärmgegnern ein. FunFact: Manche Essener GrünINNEN sitzen dem Vernehmen nach, sogar im Vorstand bei den Fluglärmgegnern-Initiative.

Noch im Februar 2020 (damals noch in der Opposition) brachten die Essener GrünINNEN einen Antrag in den Rat der Stadt Essen zur Schließung des Flughafens ein – wahrscheinlich um sich vor der Kommunalwahl bei den Flughafengegnern einzuschleimen.

Noch 2017 setzten die die sogenannten Essener GrünINNEN für eine Schließung des Flughafens ab 2024 ein. Zitat aus der Niederschrift des Rates:

„Ratsherr Potthoff (GRÜNE) führt aus, seine Fraktion habe sich seit Jahren für eine Schließung des Flughafenbetriebes innerhalb eines verbindlichen Zeitrahmens ausgesprochen. Unstrittig sei, dass der Flughafen als Verkehrsflughafen keine Rolle spiele und ein dauerhafter Zuschussbetrieb bleibe. Der Antrag seiner Fraktion fordere daher einen zügigen Ausstieg und die Erarbeitung eines Masterplans zur Nachnutzung von Teilen des Flughafenareals bereits ab dem Jahr 2024.“

Inzwischen schreiben wir das Jahr 2024!

Weiterlesen

Die PARTEI: Kein Weiterbetrieb beim Flughafen Essen / MH

Als Politiker benötigt man schon ein dickes Fell, aber wie (die sogenannten) Essener Grüninnen noch morgens ohne Scham in den Spiegel gucken können, ist uns unbegreiflich.
Denn die (sogenannten) Grünen haben ihre eigenen Ideale schamlos verraten und planen den Ausstieg vom Ausstieg beim Flughafen Essen / MH.

Der Weiterbetrieb des Flughafens Essen/Mülheim ist für Die PARTEI keine Option!

Ob der Absurdität des Umgangs mit dem gesamten Themenkomplex hatte Die PARTEI bereits im Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2020 einen Weltraumbahnhof für das Areal gefordert. Geholfen hat dieser Wink mit dem astronomischen Zaunpfahl jedoch offensichtlich nicht, da es nun wieder mal eine Wendung in der Causa Flughafen(betrieb) gibt.

Die Grünen agieren frei nach dem PARTEI-Motto „NEIN zum Flughafen! JA zum Flughafen!“ und haben sich, entgegen ihrer Position der letzten 20 Jahre, für einen Weiterbetrieb des Flugverkehrs ausgesprochen.

Die Grünen Schoßhündchen machen also brav Rolle und lassen sich danach von ihrem Koalitions-Herrchen CDU vor den Innovations-Karren spannen. Oder auch vor den kleinen Düsenjet, sollen diese, wenn es nach Fabian Schrumpf von der Essener CDU geht, doch auch bald auf dem Flughafengelände ein Zuhause finden. Hoffentlich gibt es dafür von der CDU dann auch ein Leckerchen.

Beide Essener Koalitionsparteien beteuern zwar, dass es keine weitere Lärmbelästigung der Anwohner:innen geben solle, aber diese fühlen sich bereits durch den derzeitigen Flughafenbetrieb gestört. Eine Lärmreduzierung oder auch nur die Vermeidung eines Lärmanstiegs ist mit dem Weiterbetrieb des Flughafens eher nicht vereinbar. Falls Sie das vielleicht vergessen hatten, CDU- Schlumpf Schrumpf wollte auch Lufttaxen und Drohnenverkehr am Flughafen etablieren. Wir haben hier also die Ambitionen, neue Technologien ansiedeln zu wollen und gleichzeitig das Versprechen, dass die Zahl der Flugbewegungen nicht steigen solle. Wir sind schon gespannt, was das gibt.

 

Die Grünen klammern sich nun noch an den Artenschutz und wollen die Freiflächen des Flughafens erhalten. Je nach den Gewerbeansiedlungen, könnte die Artenvielfalt gar nicht mal so vielfältig ausfallen. Denn weder seltene Vogel- oder Reptilienarten noch Feldhamster fühlen sich neben einem Gewerbegebiet zuhause. Das haben sie mit den menschlichen Anwohner:innen sicherlich gemeinsam.

Die PARTEI spricht sich ganz klar gegen den Weiterbetrieb des Flughafens aus, und wenn die Grünen jetzt Satire machen, machen wir eben Politik und bedanken uns bei der Koalition für die Wahlkampfhilfe, denn die nächste Kommunalwahl kommt bestimmt. (2025)

“Light Bier im Fußballstadion? Nicht mit uns!”

Liebe Fußballfans,
es geht heute um eine wichtige Angelegenheit, welche das Herz eines jeden echten Fußballfans in Wallung bringt, ein Thema, das uns alle betrifft: Das Bier im Stadion. Kurz: Stadionbier. Aber nicht irgendein Bier – wir sprechen von Light Bier. Ja, ihr habt richtig gehört. Light Bier! Bei der Europameisterschaft 2024 wird in allen Stadien ernsthaft Light Bier ausgeschenkt. Shame on you UEFA.

Wir wissen, dass Fußball und Bier zusammengehören wie der Ball und das Tor. Doch was passiert, wenn man das Bier “light” macht? Wir sagen: Das ist ein Foulspiel gegen den guten Geschmack!

Es gibt dutzende Gründe., warum Light Bier im Stadion eine schlechte Idee ist:

Geschmacklosigkeit auf dem Spielfeld: Ein Fußballspiel ohne den vollen Geschmack eines echten Bieres ist wie ein Spiel ohne Tore – einfach langweilig. Weiterlesen

**Die PARTEI Essen kapert die Weisse Flotte: Ein triumphaler Wahlkampfabgang auf dem Baldeneysee**
 
Am Sonntag war es soweit: Europawahl! Doch während sich andere Parteien in stickigen Wahlkampfzentralen den Kopf zerbrachen, hatte Die PARTEI Essen einen besseren Plan. Wir haben kurzerhand die Weisse Flotte Essen gekapert und eine Rundfahrt auf dem Baldeneysee organisiert. Denn, wie jeder weiß: Wo ein See, da ein Weg – und wo ein Weg, da ein Weg zur nächsten Bierquelle.
 
Mit festem Glauben an unseren Wahlsieg – den wir natürlich im Voraus als sicher erachteten – haben wir uns zunächst alle brav an die Wahlurnen begeben. Danach ging es direkt an Bord der Weissen Flotte, um den herrlichen Wahltag in vollen Zügen (oder eher vollen Booten) zu genießen. Das Wetter spielte mit: strahlender Sonnenschein, perfekte Temperaturen und ein laues Lüftchen, das unsere PARTEI-Fähnchen stolz im Wind wehen ließ.
 
Warum eine Party machen, wenn man auch eine Bootsfahrt haben kann? Mit Bierkühlern, Fahnen und einem schier endlosen Vorrat an Fanartikeln ausgerüstet, machten wir uns auf den Weg, die Herzen der Mitreisenden zu erobern. Und siehe da: Unsere Begeisterung war ansteckend! Bald schon sah man nicht nur unsere treuen Anhänger, sondern auch ursprünglich Unbeteiligte, die mit uns feierten, Fähnchen schwenkten und stolz auf unserem Gruppenfoto posierten.
Ein besonderes Highlight war natürlich unser Bierdurst, der in keinem Moment nachließ. Faul, wie wir manchmal sind, haben wir es uns an Deck gemütlich gemacht, die Seele baumeln lassen und das eine oder andere kühle Bier genossen. Dabei entwickelten sich hitzige Diskussionen über die wichtigen Fragen des Lebens: „Wie viele Biere passen eigentlich in einen Bierkühler?“ und „Sollten wir Die PARTEI nicht zum einzigen Anbieter von Schiffsrundfahrten in Essen machen?“ 

Weiterlesen

Nele Hülshorst war als Gastdelegierte auf dem NRW-Städtetag in Neuss und berichtet den Genossix

Am 07. Und 08.05.2024 fand die Mitgliederversammlung des Städtetags NRW in der Stadt Neuss statt. Ich war zum ersten Mal auf einer Mitgliederversammlung des Städtetags und habe mich bemüht alle Eindrücke aufzusaugen wie ein Dirt Devil Staubsauger (#keinewerbung). Und nun, wieder im wunderschönen Essen, bemühe ich mich mindestens genauso sehr diese Eindrücke in Textform zu gießen und den geneigten Lesenden zugänglich zu machen. Ich wünsche viel Freude bei der Lektüre.

Am Mittwoch, den 07.05., ging es für die Reisegruppe Essen um ca. 15:30 Uhr los in Richtung Rheinland. Ab 16 Uhr konnte man sich nämlich akkreditieren lassen und danach alle zur Verfügung gestellten Kostbarkeiten genießen. Mit einem klitzekleinen Umweg zum Hotel ging es dann auf direktem Wege zur Stadthalle Neuss, wo die Veranstaltung vonstattenging.

Gleich zur Akkreditierung gab es auch sehr schicke graue Filztaschen (mit Städtetagsaufdruck, naja) mit allerlei Kleinzeug und Schriftgut darin. Es warben, zum Beispiel, die Johanniter für ihre Sache. Im Foyer der Stadthalle waren Stände der unterschiedlichen Sponsoren der Mitgliederversammlung aufgebaut, die zu meiner großen Freude unteranderem Kaffee, Kaltgetränke (KEIN BIER! Schlimm!) und Fressalien anboten. Gerade mit einem Doppelten Espresso ausgestattet, sprach mich eine junge Frau an, die von einem Kamerateam begleitet wurde.

Sie erklärte mir, dass es sich um Dreharbeiten für eine Art Statement-Film handele und die Teilnehmenden der Veranstaltung den Satzanfang „Städte sind Macher oder Macherinnen, weil…“ vollenden sollten. Nach kurzer Bedenkzeit hatte ich ein Statement und sagte in die Kamera: „Städte sind Macher oder Macherinnen, weil sie die Luft schlecht machen.“ Sie grinste etwas verlegen und sagte, ich sollte bitte nur „Macher“ oder Macherinnen“ sagen und wenn ich etwas Positives hätte, wäre das auch ganz schön. Ich wiederholte also meinen Satz nur mit „Macherinnen“ und dachte mir, dass ein wenig Selbstreflexion den Städten wohl nicht schade.

Während dieses Intermezzos hatte ein übermotivierter Kellner scheinbar meinen doppelten Espresso, von dem ich gerade mal einen Schluck genommen hatte, vom Tisch hinter mir abgeräumt. Also nochmal zum Stand mit dem Espresso, dort gab es außerdem auch Eis. Ich probierte Limette-Basilikum (oder so) und war begeistert. Welch Frische, die meinen Gaumen schmeichelte. Da war der Kaffee-Diebstahl schnell vergessen.

Weiterlesen

Ahoi, werte Schnupsis,

Die PARTEI Essen lädt euch herzlich ein, gemeinsam mit uns die Europawahl 2024 zu kapern! Erhebt euer Stauder, setzt die Piratenhüte auf und macht euch bereit für einen epischen Nachmittag voller Abenteuer auf unserem geliebten Hoheitsgewässer, dem Baldeneysee!

Datum: So, 09.06.2024

Uhrzeit: 14 Uhr / Abfahrt Weisse Flotte um 15:10 Uhr

Treffpunkt: Anleger Hügel (Freiherr-vom-Stein-Straße 206a, 45133 Essen), um 14 Uhr – hier laden wir zu einem ersten Schluck köstlichen Stauders ein, um die Segel zu setzen und die Ruder zu wetzen.

Anschließend werden wir um 15:10 Uhr mit der Weissen Flotte in See stechen und die Wellen des Baldeneysees erobern. Während wir das ruhige Gewässer durchkreuzen, könnt ihr euch auf Folgendes freuen:

  • Live-Übertragung der Wahlergebnisse – Warum warten, wenn der Sieg doch schon in unseren Händen liegt? Aber natürlich lünkern wir trotzdem in die ersten Prognosen.
  • Genuss von erfrischendem Stauder – die wahre Kraftquelle für politische Seefahrer! Werden wir es schaffen, die Weisse Flotte leer zu saufen? Neben Stauder sind dort auch alkoholfreie Getränke, Kaffee, Kuchen im Verkauf.
  • Und da die anderen Spaßparteien eh alle glauben, dass wir außer Biertrinken nix tun: tun wir auch nix anderes!

Also, werte Seefahrer, setzt mit uns die Segel und stoßt mit uns auf einen triumphalen Wahlsieg an! Die PARTEI Essen erwartet euch mit offenen Armen und einem Lächeln, das breiter ist als der Ozean!

Diese glorreiche Kaperfahrt dient nicht nur der vorzeitigen Feier des Europa-Wahltriumphs, sondern auch der Vorbereitung auf die kommenden politischen Schlachten, insbesondere die Kommunalwahl im nächsten Jahr. Die Eroberung der Weissen Flotte ist erst der Anfang!

Wir haben uns dieses Mal bewusst für eine Nachmittagsveranstaltung entschieden, da viele von uns am nächsten Morgen wieder die Segel setzen müssen, doch für uns ist der Sieg bereits so sicher wie der Sonnenuntergang am Horizont!

Nach unserer glorreichen Kaperfahrt könnt ihr nach Belieben die Gaststätten der Stadt stürmen oder euch einfach nach Hause begeben. Die Welt steht uns offen – wir haben bereits das Meer gemeistert!

Zur Organisation: Wir haben einige Tickets gesichert. Euer Unkostenbeitrag: regulär 17,50 € p.P. nach Verfügbarkeit (PARTEI-Mitglieder bekommen -sofern noch verfügbar- die Tickets etwas günstiger als normal). Bitte meldet euch möglichst bis zum 01.05. (damit wir rechtzeitig Tickets nachordern können, solange es noch welche gibt) per Email an:

Aktion_PARTEI_Essen@gmx.de

Gebt bitte an, wie viele Tickets ihr verbindlich haben möchtet und ob Kinder dabei sind, Ihr bekommt dann eine Anmeldebestätigung und Zahlungsinfo ODER eine Info, dass ihr auf der Warteliste seid, weil wir Tickets nachordern müssen (sofern verfügbar). Ebenfalls freuen wir uns über eine Info, ob ihr schon um 14 Uhr auf ein Stauder kommt, damit wir entsprechend einkaufen können, oder ob ihr erst zur Bootsfahrt kommt (Abfahrt um 15:10 Uhr).

Zusätzlich besteht natürlich die Möglichkeit, euch auf der Seite der Weissen Flotte selbst mit Tickets einzudecken.

Wir freuen uns auf euch!