Bamler for Bredeney! Bredeney–da wo das Geld wohnt, aber bald der Anstand regiert. Essen-Bredeney ist bekanntlich einer der PARTEI-Hochburgen in Essen. Da liegt es auf der Hand, dass wir hier einen der Besten, wenn nicht den besten Kandidaten für diesen Wahlbezirk nominieren: Thomas „Böhnie“ Bamler. Ein echtes politisches Schwergewicht – Zwinkersmiley.

Er ist der Mann, den Bredeney nicht verdient – aber dringend braucht!  Thomas Bamler ist nicht einfach nur ein Kandidat, er ist das soziale Korrektiv im C&A Designeranzug. Zwischen Golfplatz und „Gated Community“ bringt er das ein, was dem Stadtteil fehlt: Eier aus Stahl und einen klaren Blick für soziale Schieflagen in Essen. Mit scharfem Verstand, politischer Klarheit und einem Hang zur satirischen Übertreibung geht Bamler auch dahin, wo es wehtut: in die Komfortzone der Reichen und Schönen. Auch seine politischen Forderungen haben es wirklich in sich: Feinstes Klassenkampf-Gourmet, serviert auf dem Silbertablett des politischen Irrsinns.

Seine politische Agenda hat es wirklich in sich:

Für mehr Satire zwischen Porsche und Pelz! Neben SUV-freie Sonntagen fordert er eine Reichenquote an allen Essener Gesamtschulen:

“Integration beginnt, wenn auch Malte und Philipp lernen, was ein Sozialticket ist.” erklärt Thomas Bamler. Jede weiterführende Schule in Essen soll mindestens 5 % Kinder aus Bredeney aufnehmen – zur Förderung der kulturellen Vielfalt.

Weiterhin fordert er eine Selfie-Steuer für Influencer aus Bredeney: „Jeder Bredeney-Content mit Chai Latte Art, Porsche oder Yoga-Pose wird mit 10 Cent pro Like besteuert und fließt direkt in Kita-Sanierungen im Essener Norden.

Thomas Bamler: Ihr Kandidat für den KWB Bredeney und Spitzenkandidat für die Bezirksvertretung 9

Natalie Vollmer kandidiert für Die PARTEI im Wahlkreis Kettwig

Die PARTEI Essen stellt mit Natalie Vollmer eine engagierte Kandidatin für den Wahlkreis Kettwig zur Kommunalwahl 2025 auf. Die 35-jährige Essenerin bringt politisches Gespür, gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein und satirische Klarheit in die Lokalpolitik – eine Kombination, die Kettwig wahrlich gut zu Gesicht steht.

Denn Natalie Vollmer ist nicht einfach nur Kandidatin, sondern ein Gesamtkonzept: Eine Frau mit Haltung, Humor und einem scharfen Blick für die kommunalpolitischen Absurditäten.

 „Die PARTEI bietet mir dabei den notwendigen Freiraum, nicht nur ernsthafte Themen anzusprechen, sondern auch verkrustete Strukturen satirisch zu hinterfragen.“ erklärt Vollmer.

Geboren und aufgewachsen im beschaulichen Kettwig weiß Natalie Vollmer, was man in Kettwig wirklich will: Nämlich ein Kettwig in den Grenzen von 1975!

Natalie Vollmer setzt sich besonders für eine stärkere Einbindung junger Menschen in kommunale Entscheidungsprozesse, eine lebendige Kulturlandschaft auch jenseits von Innenstadtlagen sowie für mehr soziale Gerechtigkeit im Essener Süden ein. Themen wie Mobilität, Stadtteilentwicklung und Zugang zu Bildung und Kultur für alle stehen im Mittelpunkt ihres Engagements.

Sie fordert verkehrspolitisch neue Wege zu gehen, zum Beispiel mit einer Seilbahn über die Ruhr. Weiterhin setzt sie sich für mehr Cafe-Kultur im Stadtteil ein, schlägt eine Kuchenpreisdeckelung von 4,50 € pro Stück vor.

Auch soziale Gerechtigkeit im Essener Süden ist ihr ein wichtiges Anliegen, so fordert sie eine Entprivatisierung der Ruhr und die Abschaffung privater Bootsanleger. „Denn Kettwig gehört uns allen!“

Die PARTEI Essen tritt zur Kommunalwahl 2025 flächendeckend in allen Essener Wahlkreisen an und bietet mit Kandidierenden wie Natalie Vollmer ein bewusst anderes Angebot zur etablierten Lokalpolitik.

Liebe Essener Systempresse, anbei erhalten Sie wichtige Informationen zur Kommunalwahl 2025 mit der freundlichen Bitte, dies in ihrer zukünftigen Presseberichterstattung zu berücksichtigen.

1.Die PARTEI ist eine Partei! Es handelt sich bei dem Namen um ein Akronym:

Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative = Die PARTEI. Wir bitten deshalb, in Zukunft auf die Groß-Schreibweise zu achten, bei den gleichgeschalteten Block-Parteien FDP oder CDU funktioniert das ja auch hervorragend.

2.Die PARTEI ist keine Spaßpartei sondern eine Satirepartei!

Bei der FDP – als Meister des gepflegten Altherrenwitzes – a la Schöneweiß oder deren Essener OB-Kandidat Herr Dings, handelt es sich um eine Spaßpartei!

Satire ist jedoch das politische Mittel der PARTEI, denn dahinter steckt eine intelligente Kritik am gesamten Politikbetrieb!

Eine intelligente Kritik, denn der Wähler muss ja erst mal in der Lage sein, die Kritik der PARTEI nachzuvollziehen und verstehen zu können.

Kurt Tucholsky dazu bereits (1919): „Satire ist eine durchaus positive Sache. Nirgends verrät sich der Charakterlose schneller als hier, nirgends zeigt sich fixer, was ein gewissenloser Hanswurst ist, einer, der heute den angreift und morgen den.“

Oder wie es der MdEP Martin Sonneborn treffend formuliert:

„Es gibt ja eigentlich nur drei oder vier Arten, um auf den alltäglichen Irrsinn des politischen Systems zu reagieren: Alkoholismus, bewaffneter Widerstand, Verweigerung, Satire.“

3.Was ist Die PARTEI überhaupt?

a) Die PARTEI ist eine Partei. Uns eint die Verachtung von politischen Institutionen, politischen Abläufen, dem Postengeschacher und von Politikern allgemein.

b) Die PARTEI stellt eine Alternative bei der Wahl dar. Viele Leute, die ihre Wahlzettel früher ungültig machten oder gar nicht zur Wahl gingen, wählen heute Die PARTEI. = intelligente Protestwahlmöglichkeit

c) Gerade für viele jüngere Wähler stellt Die PARTEI eine Alternative dar – weil ihre bissige Kritik am eingefahrenen System die letzte sarkastische Antwort auf die Unumstößlichkeit der Verhältnisse ist.

d) Die PARTEI benutzt Satire als Stilmittel, um Wählerschichten zu erreichen, die sich immer mehr von der Politik abwenden.

4.Die PARTEI trägt die PARTEIuniform

Wir tragen alle graue Polyester-Anzüge! von C&A zum Preis von 49€. Aufgrund des großen Erfolges der PARTEI innerhalb weniger Jahre Tausende Politikverdrossene zu rekrutieren, ist das Original-Modell leider inzwischen ausverkauft und wir müssen aktuell auf die 69€ Variante ausweichen.

Die grauen Anzüge sind eine Anspielung auf die grauen, gesichtslosen Herren in Michaels Endes Roman „Momo“ . Die grauen Herren sind eine menschenähnliche Erscheinung. Sie sind sehr zahlreich und wirken stets beschäftigt. Und wer sie sieht, vergisst sie in der Regel wieder. Genau wie die gesichtslosen Politiker in der heutigen Zeit.

Denn die meisten Politiker gleichen sich in allen Parteien: Unscheinbar, Austauschbar, leere Versprechungen wie in dem Buch von Michael Ende, die große inhaltsleere Reden schwingen und ihre Bürger belügen.

5.Warum engagieren wir uns bei Die PARTEI?

Alle Mitglieder*innen haben sich im Kreisverband Essen zusammen gefunden, weil wir uns von den übrigen Parteien in keinster Weise repräsentiert fühlen. Bei den letzten Wahlen fand niemand von uns irgendeine Partei auf dem Stimmzettel, die er selber gut fand und auch selber wählen wollte.

Deshalb am 14. September 2025 Die PARTEI wählen – Rohleder regelt

Beherzt für Bergeborbeck- Die PARTEI nominiert Emanuel Gabriel für Bergeborbeck – endlich wieder Hoffnung!

Essen-Bergeborbeck, Juni 2025 – Die PARTEI Essen gibt voller Stolz, Anstand und Selbstbewusstsein bekannt: Emanuel Gabriel wird als Direktkandidat zur Kommunalwahl 2025 im Wahlkreis Bergeborbeck ins Rennen geschickt. Damit bekommt der Stadtteil endlich den politischen Vertreter, den er verdient. Emanuel Gabriel bringt alles mit, was ein Politiker im Essener Norden braucht. Aufgewachsen zwischen Zechentor und Schrebergarten. Morgens Schulbrot mit Fleischwurst, nachmittags Bolzplatz oder Kohle aus dem Keller holen. Hausaufgaben? Klar, wenn noch Zeit war zwischen Taubenzucht und Kippe schnorren. Leben zwischen Stauder und Pommes Schranke.

Für den Stadtteil Bergeborbeck stehen 2 politisch wichtige Punkte in seinem Programm:

„Bergeborbeck ist mehr als der traurige Mittelteil zwischen Vogelheim, Stadion und dem, was mal ein historischer Bahnhof war. Es ist ein Ort mit Potenzial.

Deshalb befürworten Emanuel Gabriel und Die PARTEI den sofortigen Eckenausbau des Stadions an der Hafenstraße trotz finanzieller Ebbe im Stadtsäckl.

„Die Kosten von 35 Mio. € für den Eckenausbau sind sicher eine Menge Holz, aber wenn wir der Theater- und Philharmonie TUP jedes Jahr über 50 Mio. € in den Allerwertesten blasen, relativiert sich der Betrag. Die Hafenstraße ist ja das Theater des kleinen Mannes!“

Auch den historischen Bahnhof Bergeborbeck, jenem architektonischen Mahnmal für vergessene Infrastruktur, will Gabriel wiederbeleben.

„Der Bahnhof Berge-Borbeck wurde 1846 als erster auf heutigem Essener Stadtgebiet angelegt.Er lag an der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, die von Köln-Deutz und Duisburg nördlich an Essen vorbei nach Gelsenkirchen und Dortmund (und selbstverständlich weiter nach Minden) führte“ erklärt Gabriel. Im Zuge des Stadionausbaus sollte deshalb auch der Bahnhof Bergeborbeck reaktiviert und ausgebaut werden.

Weiterhin setzt sich Emanuel Gabriel für ein koordiniertes Baustellen Management im Stadtteil ein, und befürwortet ein Basisdemokratie-Model, das die Menschen vor Ort ernstnimmt und in Entscheidungsprozesse mit einbindet.

 

Gabriel ist überzeugt, dass Satire die letzte Form ehrlicher Politik ist um dem alltäglichen Kommunalwahnsinn zu begegnen. Mit Haltung, Humor und dem unerschütterlichen Glauben daran, dass Politik auch Spaß machen darf.

Und während die etablierten Parteien weiter nur rumeiern, sich in den Ausschüssen verlaufen und um den nächsten Parkplatz fürs Lastenrad streiten, zeigt Gabriel Macher-Qualitäten!
Stichwort: „Machen“

EINFACH MACHEN! – statt SCHÖNER WORTE und LEEREN VERSPRECHUNGEN: Denn gerade der Essener Norden ist seit Jahrzehnten von sozioökonomischen Herausforderungen betroffen, die sich in höheren Arbeitslosenquoten, niedrigeren Einkommen und einer höheren Armutsrate im Vergleich zu anderen Essener Stadtteilen, vor allem im Süden, zeigen. Diese Faktoren führen zu einer geringeren Lebensqualität und erschweren den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung.
Deshalb hat Die PARTEI bereits bei den Haushaltsberatungen 2024 gefordert, ein „Sondervermögen Essener Norden“ in Höhe von 100 Mio. € (zweckgebundene, investive Mittel) zur Förderung von Infrastrukturprojekten im Essener Norden einzustellen. Der Antrag wurden von den anderen Parteien leider abgelehnt.

Die PARTEI ruft alle Bürger*innen in Bergeborbeck (im Wahlkreis Bergeborbeck/Bochold-Nordost/Dellwig-Nordost) dazu auf, bei der Kommunalwahl richtig zu wählen: Emanuel Gabriel.

## BREAKING NEWS ## Die PARTEI stellt hier sukzessive alle Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 vor.

ROHLEDER REGELT! Mit Mike Rohleder bekommt Essen endlich den OB den die Stadt verdient!

Mike Rohleder, besser bekannt als „Mike“ von den legendären Rappern 257ers, hat beschlossen, seine Beats zukünftig gegen Beschlussvorlagen zu tauschen. Geboren und aufgewachsen in Essen-Kupferdreh, kennt der „Twenty Something“ die Stadt Essen und die Probleme wie seine Westentasche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem er mit den 257ers die Charts stürmte und Goldene Schallplatten abräumte, will Mike nun das Rathaus rocken. Sein Motto: „Ich habe schon viele Bühnen gerockt, aber jetzt ist es an der Zeit, auch das Rathaus zu rocken“ . Mit einem „Jolly“ in der einen und einem Stauder-Pils in der anderen Hand ist er bereit, frischen Wind in die Essener Politik zu bringen.

Sein Wahlprogramm ist so konkret wie charmant:
Die Jugendkultur fördern, Stadtmarketing aufPEPPEN und natürlich: jeden Donnerstag Schaumparty auf dem Kennedyplatz. Ein Versprechen, das er mit einem Augenzwinkern gibt: „Ich verspreche, mir von jedem ein Bier ausgeben zu lassen, der mir seine Stimme gibt!!!!“

Die PARTEI Essen ist stolz, mit Mike einen Kandidaten gefunden zu haben, der keine politische Erfahrung hat, aber dafür mit Humor und Haltung überzeugt!

Eines ist sicher: Der Wahlkampf in Essen wird dank ihm alles andere als langweilig.

Werte Genossen und Genossinnen, am 14. September 2025 wird neu gewählt – und das ist bitter nötig. Die PARTEI tritt in alle Essener Wahlkreisen flächendeckend an. Denn wenn wir es nicht tun, tun es wieder die anderen – und das hat ja bisher selten gut funktioniert

Wir von Die PARTEI haben einen Plan: einen sehr guten sogar. Unser Wahlprogramm ist eine Mischung aus politischen Visionen, realitätsnaher Satire und echter kommunaler Kompetenz. Wir versprechen: Bier, Beton und Bürgernähe. Und zwar in dieser Reihenfolge. Es ist Zeit für Satire mit Substanz.

Dieses Programm ist unser Beitrag zu einer besseren Stadt. Aber dieses Programm ist auch kein Wunschzettel. Sondern es ist ein Arbeitsauftrag – an uns selbst, an Euch, an eine Stadt, die sich nicht mehr mit Mittelmaß zufriedengeben sollte. Unser Kommunalwahlprogramm per pdf-Download.

die-partei_wahlprogramm_2025_297x210+3mm_v4

Die PARTEI Essen feiert!

Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, veranstaltet eure Lieblingspartei am 14. September 2025 wieder eine lustige Kommunalwahl für euch. Deshalb feiert Die PARTEI mit Euch die Machtübernahme in Essen mit einer fetten Party, damit diese Stadt in Zukunft mal so richtig durchregiert werden kann! Von Vorne und von Hinten!

Kommt vorbei und feiert mit uns bei sehr guten Getränken in einer der besten Locations in unserer Stadt: im Don`t Panic am Viehofer Platz 2. Dort öffnen sie ab 17 Uhr am heiligen Sonntag extra für uns und euch die Türen.  Eintritt frei!!

Natürlich haben wir für euch ein exklusives Showprogramm auf die Beine gestellt:

Ab 17 Uhr erwarten euch „On the Stage“:

El Fisch (Die Lokalmatadore) from Mülheim an der Ruhr mit seiner Schlagerrevue

Tisch 17 (Ruhrpott Royale Core aus Essen)

Headliner (TBA)

In unserem Wahlstudio mit Hochrechnungen könnt ihr die ersten Hochrechnungen diskutieren, der 100% + X-Marke entgegenfiebern und die Abstürze der anderen Parteien live verfolgen!

Nach dem Konzert bittet Die PARTEI Essen zum Tanztee unter dem Motto „Party, Promille &Prozente“ mit DJ Ingo Nowotny!

Wir freuen uns auf euch!

Weitere Programmpunkte:

großartige Reden von Weltpolitikerinnen von Rang und Namen

Open Air Cannabis Lounge

moderne Musik

schönes Wetter

nette Leute

hervorragendes Publikum

kein Feuerwerk